Kritische Einführungswochen in Leipzig
Support
Die Kritischen Einführungswochen sind ein durch Studierende selbstorganisierte Veranstaltungsreihe zu Beginn des Semesters, welche von einem breiten Bündnis aus linken politischen und gesellschaftskritischen Gruppen und Einzelpersonen zusammenschließt. Unser gemeinsames Ziel ist die Organisation eines breiten Spektrums an kritisch-emanzipatorischen Bildungsveranstaltungen, welche eine progressive Alternative zu den Einführungsveranstaltungen der Uni bilden sollen. Außerdem wollen wir es neuen Studierenden ermöglichen, die Arbeit politischer Gruppen, Bündnisse und Initiativen aus Leipzig kennenzulernen und sie dazu anregen, sich zu organisieren. Die KEW wird nicht von der Universität Leipzig organisiert.
Die KEW versteht sich als antikapitalistisch und ist nicht profitorientiert
Vielmehr ist die KEW seit jeher auf Spenden und Förderung angewiesen, um unsere politischen Veranstaltungen kostenfrei für alle zugänglich zu machen. In den Jahren zuvor haben wir uns überwiegend durch Gelder aus dem StuRa der Uni Leipzig und den Fachschaftsräten finanziert und uns somit von ihrer Bürokratie abhängig gemacht. Da wir dieses Jahr nicht durch den StuRa der Uni Leipzig finanziert werden, sind wir auf Spenden und Gelder der Gruppen innerhalb der KEW angewiesen. Unsere Ausgaben umfassen den Druck von Flyern und Stickern, Honorar für das Layout und den Einkauf für das Couch Café. Gelder, die zum Ende der KEW noch übrig geblieben sind, werden an andere politische Gruppen zurückgezahlt oder gespendet.
Wir freuen uns also über jede Spende!
Wie könnt ihr uns unterstützen?
Wir wollen, dass die KEW in diesem Jahr (so wie auch in den kommenden Jahren) am Campus und darüber hinaus stattfinden kann, da wir dieses Angebot als wichtigen Einstieg in politische Theorie und Praxis sehen.Wir freuen uns über Unterstützung von euch, egal wie groß oder klein sie sein mag. Ihr könnt auch direkt am Couch-Café auf dem Campusinnenhof spenden und euch gleichzeitig noch einen Kaffee abholen.
Finanziell könnt ihr uns entweder über Betterplace oder direkt über Paypal unterstützen.
No cash – no problem!
Ihr könnt uns auch bei der Organisation der nächsten KEW unterstützen und an unseren Plena teilnehmen – wir freuen uns über jede Mitarbeit!
Wenn ihr mit eigenen Veranstaltungen den Anmeldezeitraum für die nächste KEW nicht verpassen wollt, meldet euch bei programm@kew-leipzig.de, um auf unseren Info-Verteiler zu kommen.
Support your local KEW!
Wir hoffen auf eure Unterstützung. Bleibt bis dahin kritisch und gesund!