Kritische Einführungswochen in Leipzig
Willkommen bei den Kritischen Einführungswochen
Neu im Studium und gespannt, was dich erwartet? Das Semester steht vor der Tür und damit hektische Tage voller Formalitäten. Sicher kann einem die Uni wie eine Welt für sich vorkommen. Universitäten und Hochschulen sind aber nicht losgelöst von der Gesellschaft – Wissenschaft und Forschung werden immer stärker von Privatwirtschaft und neoliberaler Politik eingeschränkt. Angesichts der vielen Krisen im Kapitalismus darf es am Campus nicht einfach so weitergehen wie bisher. Um Lösungen für die Klimakrise, Kriege, Inflation und soziale Ungleichheit zu finden, müssen wir uns kritisch mit der Gesellschaft, unseres Wirtschaftssystems und den Naturwissenschaften auseinandersetzen.
Also, was tun?
Mit den Kritischen Einführungswochen wollen wir Freiräume schaffen und ein politisches Bildungsangebot bieten, um sich neben den Einführungswochen der Fachschaftsräte und der Uni mit gesellschaftskritischen und linken Themen auseinanderzusetzen. Daran mangelt es an der Uni und den anderen Leipziger Hochschulen zumeist – deswegen versuchen wir durch ein Alternativprogramm zu einer Politisierung des Campus beizutragen. Die Veranstaltungen sollen gerade auch für Erstis und noch unpolitisierte Menschen verständlich und zugänglich sein. Zugleich sollen die KEW auch die Möglichkeit bieten, selbst politisch aktiv zu werden, denn nur gemeinsam können wir uns für eine gerechtere Welt einsetzen!