willkommen bei
den kritischen
einführungs
wochen
Das Semester steht vor der Tür und damit hektische Tage voller Formalitäten. In dieser Zeit wollen wir mit den Kritischen Einführungswochen (KEW) wie jedes Jahr für alle Studierenden die Möglichkeit schaffen, sich kritisch mit System, Hochschule und Lehre auseinanderzusetzen. Aktuell erleben wir multiple Krisen (z.B. Kriege, Pandemien, Inflation, Klimakrise), zu denen es am Campus Austausch und Diskussionen geben muss, ebenso wie zu deren Urachen.
Mit den KEW wollen wir ein Alternativprogramm zu den Einführungswochen der Fachschaftsräte und den universitätsinternen Einführungswochen bieten - denn die Universität ist selbst Teil des Systems, das kritisiert werden muss. Unser Ziel ist es, ein gesellschaftskritisches und linkes Programm auf die Beine zu stellen, um den Campus zu (re)politisieren! Neben spannendem Input wird es für euch auch die Möglichkeit geben, selbst politisch aktiv zu werden. Nur gemeinsam und kämpferisch können wir den Campus zu einem Ort echter Debatte und Veränderung machen!
news
31. Juli 2024
Anmeldefrist verlängert bis zum 26.07.!
Ihr habt noch bis Mittwoch Zeit, eure Veranstaltungen über unsere Anmeldemaske einzureichen. Die Anmeldung schließt am 26.07. um 23:59 Uhr. Wir freuen uns weiterhin auf eure Veranstaltungen! Save the Date: […]
30. Juni 2024
Call for Participation: KEW 2024
Reicht ab heute eure Veranstaltungen ein! Save the Date: Die Kritischen Einführungswochen (KEW) Leipzig finden dieses Jahr vom 07.10.-25.10. statt. Ab heute und bis zum 01.07. könnt ihr über unsere Anmeldemaske […]
events
24.10. 15 - 17 Uhr | Vortrag
Was ist der Neoliberalismus und warum sollten wir dagegen sein?
Platypus - Seminarraum 204 (Hauptcampus)
Margeret Thatcher, eine Ikone neoliberaler Politik hat einmal gesagt „There is no such thing as society“. Bis heute löst diese Aussage starke Gegenreaktionen auf der Linken aus. Ausgehend von diesem […]
24.10. 15 - 17 Uhr | Offenes Plenum
Was bedeutet es, Revolutionär:in zu sein?
Sozialismus von unten - Seminarraum 430 (Hauptcampus)
Sozialismus von unten ist eine revolutionäre Organisation nach international-sozialistischer Tradition und in verschiedenen Kampagnen und Bündnissen aktiv. Die heutigen Krisen entspringen einem System, dem Kapitalismus, das Profit über alles andere […]
24.10. 15 - 17 Uhr | Workshop
Antisemitismus an Leipziger Hochschulen
Hochschulen Leipzig gegen Antisemitismus - tba
In den letzten Monaten, insbesondere seit dem 07. Oktober 2023, lassen sich zunehmend antisemitische Aktivitäten wahrnehmen, die eine Bedrohung für jüdische bzw. israelische und damit solidarische Studierende und solidarische darstellen […]
downloads
programmheft 2024
programmheft 2023
programmheft 2022