
Das Semester steht vor der Tür und damit hektische Tage voller Formalitäten. In dieser Zeit wollen wir mit den Kritischen Einführungswochen (KEW) wie jedes Jahr für alle Studierenden die Möglichkeit schaffen, sich kritisch mit System, Hochschule und Lehre auseinanderzusetzen. Aktuell erleben wir multiple Krisen (z.B. Kriege, Pandemien, Inflation, Klimakrise), zu denen es am Campus Austausch und Diskussionen geben muss, ebenso wie zu deren Urachen.
Mit den KEW wollen wir ein Alternativprogramm zu den Einführungswochen der Fachschaftsräte und den universitätsinternen Einführungswochen bieten – denn die Universität ist selbst Teil des Systems, das kritisiert werden muss. Unser Ziel ist es, ein gesellschaftskritisches und linkes Programm auf die Beine zu stellen, um den Campus zu (re)politisieren! Neben spannendem Input wird es für euch auch die Möglichkeit geben, selbst politisch aktiv zu werden. Nur gemeinsam und kämpferisch können wir den Campus zu einem Ort echter Debatte und Veränderung machen!
news
Das Semester geht los und damit auch seit nun über 10 Jahren die Kritischen Einführungswochen! Vom 13. bis zum 31.10. findet ihr ein vielfältiges Programm von über 40 Gruppen und Einzelpersonen mit über 120 Veranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, für alle Menschen offen und ohne Anmeldung. Kommt euch gerne zum Couch Cafe auf dem Hauptcampus…
Die Anmeldung für die Kritschen Einführungswochen 2025 ist geschlossen, bei Fragen wendet euch an unsere E-mail: programm@kew-leipzig.de
Reicht ab heute eure Veranstaltungen für die KEW ein! Save the Date: Die Kritischen Einführungswochen (KEW) Leipzig finden dieses Jahr vom 13.10.-31.10. statt. Wo? kew-leipzig.de/anmeldung Wann? Anmeldung bis zum 30.06.25 Was? Workshop, Vortrag, Stadtrundgang, Fahrradtour, Pub-Quiz, Schnitzeljagd… Seid kreativ! Vieles ist möglich. Wir wünschen uns möglichst partizipative und niedrigschwellige Formate. Die Veranstaltungen sollen gerade auch…

veranstaltungen
downloads