Vergangene Veranstaltungen

Auf kolonialen Spuren durch Leipzig – Ein postkolonialer Stadtrundgang

Treffpunkt: vor der Leipziger Stadtbibliothek, Wilhelm-Leuschner-Platzt 10-11

Leipzig Postkolonial lädt zu einem Rundgang durch Leipzig ein, um sich mit den kolonialen Spuren in unserem Stadtbild und Alltag auseinanderzusetzen: der Clara-Zetkin-Park, der Leipziger Zoo, das Grassi-Museum, die Universität Leipzig – all diese Institutionen weisen eine Verbindung zur historischen Epoche des Kolonialismus auf. Wir wollen dabei Fragen nachgehen wie bspw. „Wie hängen Rassismus und […]

Abschiebungskritische Fahrradtour

Kleiner Willy-Brandt-Platz (am Hbf Leipzig)

Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind bei einer drohenden Abschiebung und im Asylverfahren mit Gewalt und Repressionen konfrontiert. Mit dem Fahrrad werden wir Orte der Gewalt, aber auch der Solidarität aufsuchen. Außerdem wollen wir gemeinsam darüber sprechen, wie Abschiebungen verhindert werden können und welche Initiativen in Leipzig mit Menschen gemeinsam gegen deren drohende Abschiebung kämpfen. Die Fahrradtour […]

Einstieg in die Geschichte der revolutionären Arbeiterbewegung Leipzigs

Südfriedhof, Treffpunkt Eingangstor Prager Str. (Haltestelle Südfriedhof)

Die Geschichte Leipzigs ist voller Spuren der revolutionären Arbeiterbewegung. Nicht nur Vordenker wie Zetkin, Bebel oder die Liebknechts wirkten hier, auch eine der größten und aktivsten Widerstandsgruppen gegen das NS-Regime - die Schumann-Engert-Kresse-Gruppe - war in Leipzig aktiv. Besonders auf dem Südfriedhof sammeln sich Gedenkorte, anhand derer wir die Geschichte des roten Leipzigs nachvollziehen können. […]