Antimilitarismus,Solidarität,Sozialismus: Geschichte der Arbeiterjugendbewegung
Der Vortrag beleuchtet die Anfänge der Arbeiter*innenjugendbewegung im Kaiserreich. Anhand der sozialistischen Kinderrepubliken und dem kommunistischen Kinderbund wird die Vielfalt und die inneren Spaltungen der Organisationen in der Weimarer Republik veranschaulicht. Was war ihr Verständnis vom „Klassenkampf“? Wie prägten die Weltkriege die Ausrichtung der Organisationen? Wie waren Mädchen in den Organisationen involviert? Und was bleibt nach 1945 von der revolutionären Jugend der Vorkriegszeit?